Charlie Picerni

Born:19. Dezember 1935

Place of Birth:Queens, New York, USA

Known For:Crew

Biography

Charlie Picerni, geboren aus Corona Queens, New York, wurde als viertes von fünf Geschwistern in eine italienische Familie geboren. Seine Reise in die Unterhaltungsbranche begann, nachdem er beschlossen hatte, seinen Baujob in Manhattan hinter sich zu lassen und eine Karriere in Hollywood zu verfolgen. Inspiriert von seinem Bruder, dem Schauspieler Paul Picerni, der für seine Rolle in der TV-Show "The Untouchables (1959)" bekannt war

Charlie zog seine Familie nach Kalifornien und machte sich schnell einen Namen als talentierter Stuntman und Stuntkoordinator. Seine große Pause kam, als er der Stuntkoordinator der beliebten Fernsehserie "Starsky und Hutch (1975)" wurde, wo er auch als Stunt -Doppel von Paul Michael Glaser diente. In dieser Zeit wurde Charlies Potenzial als Direktor von Branchengiganten wie Aaron Rechtschreibung und Herzog Vincent anerkannt.

Charlie wechselte von Stunt, die zu zweitem Einheitsgericht überging, und hinterließ seine Spuren im Fernsehen und arbeitete an Shows wie "Kojak (1973)", "Magnum, P.I. (1980)" und "T. J. Hooker (1982)". Seine Regie -Talente wurden in Episoden verschiedener Hit -Serien, die von Branchenaugengewichten wie Aaron Spelling, Leonard Goldberg und Stephen J. Cannell produziert wurden, weiter vorgestellt. Biographie einer Person

Charlies beeindruckende Arbeit erregte die Aufmerksamkeit des Produzenten von Warner Brothers Joel Silver und führte zu Zusammenarbeit an Blockbuster -Filmen wie "Die Hard (1988)", "Lethal Weapon 2 (1989)" und "Ghost (1990)". Neben seinem Erfolg in der Filmindustrie verbesserte Charlie auch seine Fähigkeiten als Schauspieler und trat während seiner gesamten Karriere in zahlreichen Fernseh- und Filmprojekten auf.

In seiner Verfolgung, sein Regierepertoire zu erweitern, widmete Charlie zwei Jahre lang im renommierten Beverly Hills Playhouse. Dieses Engagement für sein Handwerk gipfelte in der Produktion seines Spielfilms "Three Days to Vegas (2007)", der eine mit Stars besetzte Besetzung wie Peter Falk, Rip Torn und George Segal ausmachte. Seine Regiekenntnisse wurden mit seiner erfolgreichen Inszenierung von Ayn Rands Stück "Nacht vom 16. Januar" im Odyssey Theatre weiter validiert.

Als vielfältiges Talent in der Filmindustrie ist Charlie Mitglied der geschätzten Künste und Wissenschaft der Akademie der Motion Bilder. Er wird weiterhin Grenzen überschreiten und neue Horizonte erkunden. Derzeit ist er in die Entwicklung und Produktion seines Leidenschaftsprojekts "Spaghetti Park" eingetaucht, das er sowohl produzieren als auch direkt produzieren wird. Charlie Picernis bemerkenswerte Reise von einem Bauarbeiter in New York zu einem angesehenen Regisseur in Hollywood ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement und seine vielseitige Fähigkeiten.

Images

Filmografie

Schauspiel

Produktion