John Lasseter
Born:12. Januar 1957
Place of Birth:Hollywood, Los Angeles, California, USA
Known For:Production
Biography
John Lasseter ist ein visionärer amerikanischer Filmemacher mit einer facettenreichen Karriere, die Regie, Produktion, Drehbuch, Animation und Sprachschauspiel in Regie, Produktion, Drehbuchautomaten und Sprachschwerben umfasst. Der Lasseter ist bekannt für seine wegweisende Arbeit in computergenerierten Animation und hat die Welt des animierten Kinos unauslöschlich geprägt. Seine Reise begann bei der Walt Disney Company, wo er seine Fähigkeiten als Animator verbesserte, bevor er nach Lucasfilm wechselte, wo er zu bahnbrechenden CGI -Projekten beigetragen hat.
Als zentrale Figur in der Entwicklung der Pixar -Animationsstudios spielte Lasseter eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der kreativen Richtung des Studios. Sein Regiedebüt mit "Toy Story" war der Beginn einer Reihe beliebter animierter Klassiker, einschließlich "A Bug's Life", "Toy Story 2", "Cars", "Toy Story 3" und "Cars 2." Jeder Film trägt den unverkennbaren Eindruck von Lasseters innovativem Geschichtenerzählen und fantasievoller Vision.
Über seine Regieerleistungen hinaus war die Führung von Lasseter als Chief Creative Officer von Pixar Animation Studios, Walt Disney Animation Studios und Disneytoon Studios maßgeblich an der Förderung des Erfolgs dieser renommierten Animationskraftwerke beteiligt. Seine Fähigkeit, talentierte Künstler und Geschichtenerzähler inspirieren und mit der Schaffung zeitloser animierter Meisterwerke zu inspirieren, die das Publikum weltweit fasziniert haben.
Die Beiträge von Lasseter zur Animationsindustrie wurden ordnungsgemäß mit prestigeträchtigen Auszeichnungen anerkannt, darunter zwei Academy Awards. Seine bahnbrechende Arbeit an dem animierten Kurzfilm "Tin Toy" brachte ihm einen Oscar ein, während seine visionäre Richtung auf "Toy Story" mit einem besonderen Leistungsverfahren geehrt wurde. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das außergewöhnliche Talent und das Engagement von Lasseter, die Grenzen des animierten Geschichtenerzählens zu überschreiten.