John Doe

Born:25. Februar 1954

Place of Birth:Decatur, Illinois, USA

Known For:Acting

Biography

John Doe, geboren am 25. Februar 1954 in Decatur, Illinois, geboren am 25. Februar 1954 ist ein multitalenter amerikanischer Künstler, der für seine Beiträge als Sänger, Songwriter, Schauspieler, Dichter und Bassist bekannt ist. Während er zum ersten Mal als Gründungsmitglied der einflussreichen LA Punk -Band X anerkannt wurde, haben John Does künstlerische Bemühungen die Genres überschritten, die Rock-, Country- und Volksmusik umfassen.

Neben seiner Arbeit mit X hat John Doe auch durch Zusammenarbeit mit anderen Bands wie den Strickern und als Solokünstler bedeutende Beiträge zur Musikszene geleistet. Seine musikalischen Fähigkeiten und Vielseitigkeit wurden von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und ihm einen wohlverdienten Ruf als produktive und einflussreiche Figur in der Branche verdient.

Im Bereich der Schauspielerei hat John Doe sein Talent sowohl auf den kleinen als auch auf den großen Bildschirmen vorgestellt. Mit zahlreichen Fernsehauftritten und Rollen in verschiedenen Filmen, darunter unvergessliche Auftritte in Projekten wie "Road House", "Boogie Nights" und "The Good Girl", hat er seine Fähigkeit bewiesen, das Publikum mit seiner Präsenz auf dem Bildschirm zu fesseln.

Eine der bemerkenswerten Filmrollen von John Doe war 1989 in der Biopic "Great Balls of Fire!" wo er Jerry Lee Lewis 'Cousin-Schwiegervater, J. W. Brown, porträtierte. Seine Darstellung fügte der Erzählung Tiefe und Authentizität hinzu und zeigt seinen Schauspielbereich und seine Vielseitigkeit als Darsteller.

Als Musiker mit X produzierte John Does Zusammenarbeit mit dem Co-Autor Exene Cervennka eine beeindruckende Anzahl von Arbeiten, wobei ihre Kompositionen kritische Anerkennung und Auszeichnungen erhielten. Ihr Album "Wild Gift" war ein herausragender Erfolg, der von geschätzten Veröffentlichungen wie Rolling Stone, der Los Angeles Times und der New York Times "Rekord des Jahres" bezeichnet wurde.

John Does künstlerische Beiträge erstrecken sich über Musik und Schauspiel hinaus, wie er sich auch in Poesie und Literatur befasst hat und seine Kreativität und vielfältige Talente weiter zeigt. Seine Fähigkeit, sich in verschiedenen Medien auszudrücken

Zusätzlich zu seinen musikalischen und schauspielerischen Beschäftigungen zeigt John Does Beteiligung an Projekten wie dem Film "The Bodyguard" von 1992, in dem seine Darstellung von "Ich werde immer lieben" einen dauerhaften Einfluss hinterlassen hat, seine Fähigkeit, durch seine Kunst eine Marke in der Populärkultur zu hinterlassen.

Mit einer Karriere, die von Innovation, Kreativität und einer furchtlosen Herangehensweise an sein Handwerk geprägt ist, inspiriert John Doe weiterhin das Publikum mit seiner einzigartigen Mischung aus Musik, Schauspiel und Geschichtenerzählen. Sein Vermächtnis als vielfältiger Künstler bleibt ein Beweis für seinen dauerhaften Einfluss und sein Talent in der Unterhaltungsindustrie.

John Does Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, wie dem Album "Country Club" mit der kanadischen Indie -Rock -Band The Sadies, veranschaulicht seine Bereitschaft, neue kreative Wege zu erkunden und künstlerische Grenzen zu überschreiten. Seine Bereitschaft zu experimentieren und sich als Künstler weiterentwickeln

In einer Karriere in Jahrzehnten hat John Doe die Musik- und Unterhaltungslandschaft unauslöschlich geprägt und ihm einen Platz als verehrte Figur in der Branche eingebracht. Seine Beiträge als Musiker, Schauspieler und kreativer Kraft haben sein Erbe als Künstler festgehalten, dessen Auswirkungen Genres und Medien überschreiten und einen bleibenden Eindruck auf alle hinterlassen haben, die das Vergnügen hatten, seine Arbeit zu erleben.

Images

John Doe

Filmografie

Schauspiel

icon
icon

Boogie Nights

Amber's Husband

1997

icon
icon

Road House

Pat McGurn

1989

icon
icon

Carrie 2 - Die Rache

Boyd Wallace

1999

icon
icon

Hart am Limit

Sheriff Barnes

2004

icon
icon

Auf die stürmische Art

Carl

1999

icon
icon

Salvador

Roberto, Restaurant Owner

1986

icon
icon

The Good Girl

Mr. Worther

2002

icon
icon

Great Balls of Fire!

J.W. Brown

1989

icon
icon

The Decline of Western Civilization

Self

1981

icon
icon

Touch

Elwin Worrel

1997