Marie Windsor
Born:11. Dezember 1919
Place of Birth:Marysvale, Utah, USA
Died:10. Dezember 2000
Known For:Acting
Biography
Marie Windsor, geboren am 11. Dezember 1919 in Emily Marie Bertelsen, war eine vielseitige Schauspielerin, die während des goldenen Zeitalters des Kinos einen erheblichen Einfluss auf Hollywood hatte. Als "The Queen of the BS" bekannt, erlangte Windsor für ihre Auftritte in zahlreichen B-Movies und Film Noirs und zeigt ihr Talent und ihre Vielseitigkeit auf der Leinwand.
Bevor sie sich in Hollywood in einen Namen machten, hatte Windsor eine vielfältige Karriere, die als Telefonbetreiber, eine Bühnen- und Radio -Schauspielerin und sogar als Autorin von Witzen für Jack Benny beinhaltete. Ihre Reise nach Ruhm war einzigartig, voller Entschlossenheit und Ausdauer in einer von Männern dominierten Branche.
Windsors Breakout -Rolle kam 1948, als sie neben John Garfield in dem Film "Force of Evil" spielte, in dem sie die verführerische Figur Edna Tucker porträtierte. Diese Rolle bildete die Bühne für sie, um eine herausragende Figur in der Welt des Films Noir zu werden, mit unvergesslichen Darbietungen in Filmen wie "The Sniper", "The Enge Rand" und Stanley Kubricks "The Killing". Biographie einer Person.
Windsor beschränkte sich nicht auf ein Genre und wagte sich auch in Science-Fiction mit der Veröffentlichung von "Cat-Women of the Moon" aus dem Jahr 1953 und zeigt ihre Reichweite als Schauspielerin. Ihre Fähigkeit, das Publikum über verschiedene Genres hinweg zu fesseln
Windsor wechselte in den 1950er Jahren zum Fernsehen und zauberte das Publikum weiterhin mit ihrer Präsenz auf dem Bildschirm. Von Belle Starr in "Geschichten des Jahrhunderts" bis hin zur Darstellung von Ann Jesse in "Lawman" präsentierte sie ihre Schauspielkunst in verschiedenen Fernsehsendungen, darunter "Maverick", "Perry Mason" und "Murder", schrieb sie.
In den 1960er und 1970er Jahren blieb Windsor eine herausragende Figur in der Unterhaltungsindustrie und trat in einer Vielzahl von Fernsehsendungen und Filmen auf. Ihr Engagement für ihr Handwerk und ihre Fähigkeit, Charaktere auf dem Bildschirm zum Leben zu erwecken
1983 wurde Marie Windsor mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt, der ihr Vermächtnis in der Geschichte des Kinos festigte. Ihre Beiträge zur Unterhaltungsindustrie wurden weiter anerkannt, als sie vom American Film Institute als eine der 50 größten amerikanischen Legenden nominiert wurde.
Abgesehen von ihren Errungenschaften auf dem Bildschirm wurde auch Windsors Talent in der Theaterwelt gefeiert. 1987 erhielt sie den Los Angeles Drama Critics Circle Award für die beste Schauspielerin für ihre herausragende Leistung in "The Bar Off Melrose" und präsentiert ihre Vielseitigkeit und Fähigkeiten als Darsteller.
Marie Windsors Vermächtnis hält sich weiterhin an, wobei ihr Einfluss in der Welt des Films und des Fernsehens zu spüren ist. Ihre zeitlosen Auftritte und ihre Hingabe an ihr Handwerk haben Hollywood unauslöschlich unterzogen und ihren Status als echtes Symbol der Leinwand festig