Rita Moreno
Born:11. Dezember 1931
Place of Birth:Humacao, Puerto Rico
Known For:Acting
Biography
Rita Moreno, geboren am 11. Dezember 1931 in Rosa Dolores Alverío Marcano, ist eine puertoricanische Ikone in der Unterhaltungsindustrie. Mit einer Karriere über sieben Jahrzehnte hat Moreno mit ihren vielseitigen Talenten als Schauspielerin, Tänzerin und Sänger eine unauslöschliche Marke im Fernsehen und im Theater hinterlassen.
On the small screen, Moreno has captivated audiences with her roles in television series like "The Electric Company" and "Oz," where she portrayed Sister Peter Marie Reimondo. Sie verlieh auch der geliebten Figur Carmen Sandiego in der Zeichentrickserie "Wo in der Erde ist Carmen Sandiego?" Von 1994 bis 1999 präsentieren Sie ihre Vielseitigkeit als Darsteller weiter.
Zusätzlich zu ihrer Film- und Fernseharbeit hat Moreno einen bedeutenden Einfluss in der Welt des Theaters erzielt, insbesondere für ihre Darstellung von Googie Gomez im Musical "The Ritz" von 1975. Ihre Bühnenpräsenz und ihr Talent haben ihre Auszeichnungen verdient und ihren Status als dreifache Bedrohung in der Unterhaltungsindustrie gefestigt.
Rita Morenos Liste der Auszeichnungen ist ebenso beeindruckend wie ihre Arbeit. Als einer der wenigen ausgewählten EgoT -Status - Gewinn eines Emmy, einem Grammy, einem Oscar und einem Tony - hat sie ihren Platz in der Unterhaltungsgeschichte festigt. Ihre Beiträge sind nicht unbemerkt geblieben, da sie mit prestigeträchtigen Auszeichnungen wie der Präsidentschaftsmedaille der Freiheit, der Nationalen Medaille der Künste, der SCRECTOR Actors Guild Life Achievement Award und einer Ehre des Kennedy Centers.
Im Jahr 2021 stand Morenos außergewöhnliches Leben und seine Karriere im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "Rita Moreno: nur ein Mädchen, das sich dafür entschied, sich für ihren Weg zum Erfolg und die Barrieren, die sie in der Branche ausbrach, Licht zu geben. Rita Morenos Auswirkungen auf die amerikanische Kultur durch die darstellenden Künste ist unermesslich und ihr Vermächtnis inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Publikum.