Ein intensives, düsteres Drama schildert das Lebensumfeld junger Frauen, die in ein kriminelles Netzwerk geraten und mit Ausbeutung, Manipulation und Verlust von Selbstbestimmung konfrontiert werden. Im Mittelpunkt steht der schwierige Weg einer Protagonistin, ihre Versuche, aus den Zwängen zu entkommen, und die psychischen sowie zwischenmenschlichen Konsequenzen solcher Erfahrungen. Die Erzählweise konzentriert sich auf Emotionen, Machtstrukturen und die Mechanismen, die Menschen in Ausbeutungsverhältnisse treiben, ohne dabei explizit zu werden.
Der Film Girls to Buy (2021) verbindet spannungsgeladene Momente mit nachdenklichen Szenen und zeichnet ein eindringliches Bild von Solidarität, Mut und dem Kampf um Gerechtigkeit. Durch dichte Inszenierung, dämmernde Bildsprache und eine fokussierte Schauspielführung entsteht eine beklemmende Atmosphäre, die zum Reflektieren über gesellschaftliche Verantwortung und Hilfswege anregt.