Im rauen Grenzland Osteuropas zeichnet sich eine Zeitenwende ab: Die stolzen Skythen sind fast verschwunden, ihre wenigen Nachkommen haben sich zu gnadenlosen Söldnern und Auftragsmördern gewandelt. Das Land ist zerrissen von Stammesfehden, Intrigen und dem ständigen Kampf um Macht und Überleben. In dieser gnadenlosen Welt wirken alte Ehre und moderne Brutalität wie gegensätzliche Kräfte, die jede Entscheidung eines Menschen bis aufs Äußerste prüfen.
Lutobor, ein Krieger, gerät mitten in diese intertribalen Konflikte und wird unfreiwillig zum Schicksalsfaden für seine Familie. Als sein Leben und das seiner Angehörigen bedroht werden, macht er sich auf eine gefährliche Reise voller Hinterhalte, blutiger Gefechte und moralischer Prüfungen. An seiner Seite befindet sich ein gefangener Skythe, dessen Wissen und Erfahrung sowohl Rettung als auch Fluch sein können; zwischen Misstrauen und notwendiger Kooperation entsteht eine fragile, aber entscheidende Allianz.
Der Film erzählt von Loyalität, Verlust und dem verzweifelten Versuch, Menschlichkeit in einer verrohten Welt zu bewahren. Mit intensiven Kampfszenen, düsterer Atmosphäre und charismatischen Figuren schildert die Geschichte den schmalen Grat zwischen Vergeltung und Erlösung. So entsteht ein packendes Epos über Identität, Pflicht und den Preis, den man zahlt, um die eigene Familie zu retten.