Der Dokumentarfilm Blackpink & The K-Pop Takeover (2024) begleitet die weltweite Erfolgsgeschichte von Blackpink mit seltenem, exklusivem Material von Konzerten, Proben und Backstage-Momenten. Kraftvolle Bühnenauftritte, minutiös choreografierte Showeinlagen und die enge Verbindung zu ihren Fans werden ebenso eingefangen wie intime Einblicke in den kreativen Prozess hinter ihren größten Hits. Atmosphärische Konzertsequenzen und persönliche Szenen vermitteln die Energie und Präzision, die die Gruppe zu einem der größten Phänomene der Popmusik gemacht haben.
Gleichzeitig zeichnet der Film die Entwicklung des K-Pop als globale Kraft nach und beleuchtet, wie Blackpink Standards bricht, Grenzen überschreitet und neue Maßstäbe in Sachen Empowerment, Einfluss und kommerzieller Rekorde setzt. Interviews mit Bandmitgliedern, Produzenten und Branchenkennern sowie Stimmen aus der Fangemeinde zeigen die kulturelle Bedeutung dieser Bewegung und reflektieren darüber, wie Musik, Image und Gemeinschaft zusammenkommen, um eine Generation zu prägen.